Unterstützung für ehemalige politische Häftlinge beantragen
Leistungsbeschreibung
Personen, die infolge eines Gewahrsams aus politischen Gründen in der DDR oder in anderen Ostgebieten nach dem Bundesvertriebenengesetz, eine gesundheitliche Schädigung erlitten haben und deren Hinterbliebenen wird auf Antrag eine Rente und/oder Heil- und Krankenbehandlung nach dem Strafrechtlichen Rehabilitierungsgesetz gewährt.
Personen, die nach einer unrechtmäßigen Freiheitsentziehung in der DDR gerichtlich rehabilitiert wurden, erhalten auf Antrag eine Haftentschädigung sowie die Erstattung von Geldstrafen, Kosten und Auslagen.
Ehemalige politische Häftlinge und deren Hinterbliebene können eine Rente und/oder Heil- und Krankenbehandlung nach dem Häftlingshilfegesetz beantragen.
An wen muss ich mich wenden?
Rechtsgrundlage
Ein Service des Landes Sachsen-Anhalt
- Köthen (Anhalt),
- Arensdorf,
- Wülknitz,
- Großwülknitz,
- Zehringen,
- Geuz,
- Baasdorf,
- Elsdorf,
- Merzien,
- Klepzig,
- Porst,
- Löbnitz an der Linde,
- Hohsdorf,
- Dohndorf,
- Gahrendorf,
- Kleinwülknitz
Stadtnachrichten
Veranstaltungen
„Zeitreise in Bildern. Köthen heute und vor 100 Jahren“ - 10.12.2022 bis 06.05.2023

Historisches Museum im Schloss Köthen
Der Wolf und die sieben jungen Geißlein

Veranstaltungszentrum Schloss Köthen - Anna-Magdalena-Bach-Saal
Zuständigkeit
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Versorgungsamt - Hauptfürsorgestelle, Soziales Entschädigungsrecht
Öffnungszeiten
montags, dienstags und donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr sowie
dienstags und donnerstags von 13:00 bis 15:30 Uhr
Angaben zur Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht
- keine Angaben
- Aufzug vorhanden
- keine Angaben
Adressen
Maxim-Gorki-Straße 7
06114Halle (Saale)
06003Halle (Saale)
Kontakt
- Telefon:
- 0345 514-3100
- Fax:
- 0345 514-3089
- E-Mail:
- poststelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
- Web:
- http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/versorgungsverwaltung/