
ABEL-FEST KÖTHEN 2023 - "ABELS SCHWANENGESANG" - THOMAS FRITZSCH (DE), VIOLA DE GAMBA | MARK KROLL (US), PIANOFORTE
25.06.2023 ab 11:00 UhrAbel-Fest: Konzert
Abels Schwanengesang mit Thomas Fritzsch und Mark Kroll
Mit einem viertägigen Musikfest vom 22. bis 25. Juni unter der künstlerischen Leitung von Echo-Klassik-Preisträger Thomas Fritzsch feiert Köthen in den historischen Räumen und Gartenanlagen des Schlosses den Jubilar Carl Friedrich Abel anlässlich des 300. Geburstages des Musikers und Komponisten. Die eingeladene Künstlerschar aus europäischen Ländern, den USA und Australien wird unter dem Festival-Motto „Eine Zeit, da alles Abelisch war“ Schloss und Stadt mit Abels Musik erfüllen.
Konzert
Abels Schwanengesang - Zum 236. Todestag Carl Friedrich Abels
Carl Friedrich Abel: The 2nd Pembroke Collection (AbelWV B75, B86, B82, B77, B80, B81, B85)
Thomas Fritzsch (DE), Viola da gamba | Mark Kroll (US), Pianoforte
Thomas Fritzsch (Viola da gamba), renommierter und gefeierter Gambist, musiziert in den europäischen Konzertsälen ebenso wie auf den Podien der Metropolen New York, Boston, Tokio, Seoul, Abu Dhabi, Dubai, Havanna, Hongkong, Shanghai und Jerusalem. Robert Marshall lobte ihn als den „Casals der Gambe“. Mit Leidenschaft und historischem Wissen sucht, entdeckt und ediert Thomas Fritzsch verschollene und vergessene Werke der Gambenliteratur. Seine Erstaufführungen und CD-Einspielungen von Notenfunden Johann Christian Bachs, Carl Friedrich Abels, Georg Philipp Telemanns, Joseph Fialas, Dieterich Buxtehudes und von Gambenmusik des 19. Jahrhunderts, u.a. mit dem ECHO KLASSIK 2017 und einem Choc de Classica 2019 ausgezeichnet, erregten weltweites Aufsehen in der Musikwelt.
Ein Medienecho löste Thomas Fritzsch im Dezember 2021 mit WEIN-KLANG aus: Im Holzfasskeller der Winzervereinigung Freyburg eG beschallte er vier Monate lang mit Hilfe der Liquid-Sound®-Technik 2700 Liter Grauburgunder mit Telemanns Gambenfantasien. Mit Leidenschaft für sein Instrument und dessen Literatur lehrt Thomas Fritzsch in Meisterklassen (u.a. Mozarteum Salzburg, Schola Cantorum Basiliensis, Temple University Philadelphia, Princeton University). Als internationaler Werbeträger für die Musik von Bach und Abel wurde Thomas Fritzsch 2014 zum Botschafter der Bach-Abel-Stadt Köthen (Anhalt) ernannt und 2017 zum Sonderbotschafter des Burgenlandkreises berufen.
Mark Kroll (Pianoforte) – der amerikanische Cembalist, Pianist und Professor emeritus der Boston University – gehört zu den Besten seiner Zunft. In seiner fünf Jahrzehnte umspannenden Karriere konzertierte er in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten und Asien. Kritiker preisen seine expressive Spielweise und Virtuosität. Als Solist konzertierte Mark Kroll mit einigen der bedeutendsten Orchestern der Welt. Seine lange Liste von Einspielungen umfasst die Solo-Cembalo-Werke von J.S. Bach, Händel, D. Scarlatti, Duphly, Balbastre und Vittorio Rieti, zahlreiche Kammermusik-Zyklen und die zehn CDs umfassende Gesamteinspielung der pièces de clavecin von François Couperin.
Mark Kroll ist eine anerkannte Autorität in Fragen der Aufführungspraxis und historischer Instrumente. Er veröffentlichte zahllose Beiträge zu einem weiten Themenkreis, fungierte als Editor-in-Chief der Historical Harpsichord Series für Pendragon Press und gab viele Editionen heraus. In seiner Eigenschaft als Forscher und Gelehrter veröffentlichte Mark Kroll acht Bücher, zuletzt Bach, Handel and Scarlatti: Reception in Britain 1750-1850. Als Pädagoge und Mentor lehrte und referierte Mark Kroll an Universitäten, Konservatorien und Musikhochschulen in der ganzen Welt und leitete Meisterklassen in Europa, Israel und Amerika. 2020 wurde Mark Kroll für sein Lebenswerk mit dem Howard Mayer Brown Award for Lifetime Achievement in the Field of Early Music geehrt.
Veranstaltungsort(e)
-
Schloss Köthen - Schlosskapelle
06366 Köthen (Anhalt)
Schlossplatz 4
Veranstalter
-
Köthen Kultur und Marketing GmbH
06366 Köthen (Anhalt)
Schlossplatz 5
Vorverkaufsort(e)
-
Köthen-Information im Schloss Köthen
06366 Köthen (Anhalt)
Schlossplatz 4- 03496 / 700 99 260
- 03496 / 700 99 29
- info [at] bachstadt-koethen.de
- www.bachstadt-koethen.de
Preisinformation
Tickets ab 18,00 € *
Ermäßigung verfügbar