Mobilität
Der Verkehr hat an der Gesamtbilanz der Treibhausgasemissionen in Deutschland einen Anteil von 20 %. Der Großteil dieser Emissionen wird durch die Nutzung von PKW’s verursacht1. Eine Reduktion der Emissionen kann auf unterschiedliche Arten erfolgen:
Nutzung ÖPNV
Die Nutzung von Bus und Bahn stellt eine klimafreundliche Alternative zum Individualverkehr dar. Informationen zum öffentlichen Nahverkehr in und um Köthen finden Sie auf folgender Seite: Öffentlichter Nahverkehr Köthen (Anhalt)
Fahrradmobilität
Durch seine kompakte Größe ist Köthen ideal fürs Fahrradfahren geeignet. Im Stadtgebiet gibt es wenige Strecken, die länger als 5 km sind.
Für den Transport von Waren beim Einkauf haben sich in den letzten Jahren sogenannte Lastenräder als klimafreundliche Alternative zum Auto etabliert. Diese können wahlweise auch durch einen elektrischen Antrieb unterstützt sein.
Das Land Sachsen-Anhalt fördert den Kauf von Lastenrädern und elektrisch angetriebenen Lastenrädern mit 50 % bis zu einer Fördersumme von 1 500 € (Förderung aktuell ausgeschöpft).
Elektromobilität PKW
Im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor (Diesel, Benzin) weisen elektrisch betriebene Fahrzeuge eine bessere Umweltbilanz auf2. Aus diesem Grund können diese dazu beitragen die Treibhausgasemissionen im Verkehr zu reduzieren. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt den Kauf eines E-Fahrzeugs mit einem Umweltbonus. Je nach Antriebsart (elektrisch oder Hybrid) und Fahrzeugmodell stehen bis zu 6000 € zur Verfügung.
Auch die Stadt Köthen setzt auf klimafreundliche Mobilität und hat im Jahr 2018 ein Elektrofahrzeug in seinen Fuhrpark aufgenommen.
Ladeinfrastruktur
Im Stadtgebiet Köthen stehen bereits einige öffentliche und halböffentliche Ladepunkte zur Verfügung. Eine Übersicht zu den aktuellen Standorten gibt es auf folgender Karte: