Stadtnachrichten
Drei gute Gründe zu helfen
Eisenbahn-Bundesamt startet Öffentlichkeitsbeteiligung zu Schienenlärm
Lärm verursacht Stress und schädigt die Gesundheit
Veranstaltungen
„Zeitreise in Bildern. Köthen heute und vor 100 Jahren“ - 10.12.2022 bis 06.05.2023

Historisches Museum im Schloss Köthen
Die Volkssolidarität informiert: Vortrag „Einkommenssteuer bei Senioren“

Begegnungsstätte Volkssolidarität Köthen
Kontakt
Registrierung und Regelungen für die Fundsachenversteigerung
Die erforderliche Registrierung als Nutzer ist selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Für den Erwerber fallen keine Gebühren an. Kosten für Verpackung und Porto werden zusätzlich in Rechnung gestellt, falls die ersteigerte Fundsache nicht im Rathaus persönlich abgeholt wird. Fundfahrräder sind vom Versand ausgeschlossen, da hier die Kosten unangemessen hoch wären. Der Ersteigerer wird mit dem Zuschlag und der Zahlung gesetzlicher Eigentümer des ersteigerten Gegenstandes. Ein schriftlicher Nachweis über den rechtmäßigen Erwerb wird zusammen mit dem gekauften Gegenstand übersandt bzw. bei Abholung ausgehändigt. Im Gegensatz zu anderen bekannten Internet-Auktionshäusern verstecken sich die Anbieter hier nicht hinter einem Pseudonym. Die Anschrift des anbietenden Fundamtes ist bei jedem angebotenen Gegenstand erkennbar. Damit ist sichergestellt, dass der ersteigerte Gegenstand auch tatsächlich in den Besitz des Ersteigerers gelangt. Wie bei der herkömmlichen Ersteigerung gilt aber auch hier: Eine Haftung für Sachmängel und Funktionsfähigkeit wird nicht übernommen.