Bildung, Vorträge und Diskussionen
ORANGE DAY 2025: TAG GEGEN GEWALT AN FRAUEN
25.11.2025 ab 14:00 UhrAm Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen lädt die Partnerschaft für Demokratie Köthen gemeinsam mit zahlreichen Netzwerkpartnern zu einem besonderen Aktionstag ins Dürerbundhaus ein. Am 25. November 2025 erwartet Besucher*innen ein vielfältiges Programm, das auf innovative Weise sensibilisiert, informiert und Hilfe bietet.
Escape Room „Signale erkennen" – Prävention neu gedacht
Das Herzstück der Veranstaltung ist ein interaktiver Escape Room im Obergeschoss des Dürerbundhauses. Hier können Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene durch eigenes Erleben lernen, Warnsignale häuslicher Gewalt zu erkennen. In „Lisas Zimmer" gilt es, Hinweise auf digitale Kontrolle, Isolierung und den Gewaltkreislauf zu entdecken. Das innovative Format macht ein schwieriges Thema auf eindrucksvolle Weise greifbar und zeigt konkrete Auswege auf.
Schaufensterpuppen mit bewegenden Geschichten
Eine Installation mit Schaufensterpuppen macht die Realität sichtbar: Jede Puppe erzählt die Geschichte eines Femizids aus dem Jahr 2025. Die eindrucksvolle Ausstellung konfrontiert mit der erschütternden Tatsache, dass in Deutschland regelmäßig Frauen Opfer tödlicher Gewalt werden.
Vielfältiges Programm für alle Zielgruppen
Im großen Ausstellungsraum im Erdgeschoss präsentieren sich Beratungsstellen und Hilfsorganisationen: Das Frauenhaus Köthen, die Polizei, die Migrationsberatung und weitere Partner stehen für Gespräche und Informationen zur Verfügung. Ein Wegweiser „Flucht" visualisiert den oft beschwerlichen Weg aus einer Gewaltsituation.
Besondere Highlights:
Input-Vortrag „Kinderschutz": Wie erleben Kinder häusliche Gewalt? Wie erleben Kinder häusliche Gewalt? Die psychologische Beraterin des Sozialdezernates des Landkreises Stabsstelle Kinderschutz beleuchtet eine oft übersehene Perspektive
Kinderbetreuung mit Bastelecke, damit auch Eltern in Ruhe das Angebot nutzen können
Kaffee und Kuchen für persönliche Gespräche in entspannter Atmosphäre
Wichtige Zahlen und Fakten
Jede vierte Frau in Deutschland erlebt mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt in der Partnerschaft. Bundesweit fehlen über 14.000 Schutzplätze in Frauenhäusern – und etwa jede vierte Betroffene muss ihren Aufenthalt anteilig oder ganz selbst bezahlen. Im Jahr 2023 gab es in Deutschland beinahe jeden Tag einen Femizid - insgesamt 360 getötete Frauen und Mädchen. Die Zahlen für 2025 werden voraussichtlich ähnlich dramatisch ausfallen. Der Orange Day macht auf diese Missstände aufmerksam und zeigt gleichzeitig: Es gibt Hilfe!
Breites Bündnis für Frauenschutz
Die Veranstaltung wird von einem starken Netzwerk getragen: Frauenhaus Köthen (Rückenwind e.V.), Polizei Köthen, Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Frauenunion Anhalt-Bitterfeld, Schlossbund e.V., Jugendclub Martinskirche, Seniorenbeirat und viele weitere Partner arbeiten Hand in Hand. Die Koordination liegt bei der Partnerschaft für Demokratie Köthen.
Hilfe ist immer möglich
Betroffene und Angehörige erhalten am Aktionstag Infomaterial, Notfallkarten und persönliche Beratung. Das bundesweite Hilfetelefon ist rund um die Uhr erreichbar: 116 016 (kostenlos, anonym, in 18 Sprachen).
Veranstaltungsdetails:
Datum: Dienstag, 25. November 2025 ab 14 Uhr
Ort: Dürerbundhaus Köthen, Theaterstraße 12
Eintritt: frei
Zielgruppen: Jugendliche ab 14 Jahren, Fachkräfte, Betroffene, interessierte Bürger*innen
Der Orange Day 2025 ist mehr als eine Informationsveranstaltung – er ist ein Zeichen der Solidarität und ein Aufruf zum Handeln. Denn Gewalt gegen Frauen geht uns alle an.
Sie sind nicht allein. Es gibt immer einen Weg raus.
Veranstaltungsort(e)
-
Dürerbundhaus
06366 Köthen (Anhalt)
Theaterstraße 12
Preisinformation
Eintritt kostenfrei