Ehrenamt im Brand- und Katastrophenschutz ausüben
Leistungsbeschreibung
Ehrenamtliche Tätigkeit im Brand- und Katastrophenschutz wird in Sachsen-Anhalt in Freiwilligen Feuerwehren und den im Katastrophenschutz mitwirkenden privaten Hilfsorganisationen geleistet. An einer Mitgliedschaft interessierte Personen können sich an ihre Gemeinde (Freiwillige Feuerwehr) oder an eine der Hilfsorganisationen bzw. ihre Landes-, Kreis- oder Ortsverbände wenden.
Ehrenamtlich in Freiwilligen Feuerwehren tätige Bürgerinnen und Bürger haben Anspruch auf Ersatz ihrer für dieses Ehrenamt notwendigen Auslagen und des Verdienstausfalls. Daneben kann eine angemessene Aufwandsentschädigung gezahlt werden. Die Entschädigung der in den privaten Hilfsorganisationen tätig werdenden Ehrenamtlichen erfolgt auf der Grundlage der von der jeweiligen Organisation erlassenen Satzung.
Ein Service des Landes Sachsen-Anhalt
Stadtnachrichten
Veranstaltungen
Weiberheld - mit Tucholsky im Bett - Ein leidenschaftlicher Lebenslauf

Veranstaltungszentrum Schloss Köthen - Wilhelm-Friedemann-Bach-Saal
Digitale Sprechstunde in der Stadtbibliothek Köthen

Stadtbibliothek Köthen
LESESTART "Ein Passwort für die Pippilothek" oder Wenn die Bibliothek ins Netz geht

Stadtbibliothek Köthen - Lesehöhle
Zuständigkeit
Stadt Köthen (Anhalt) - Feuerwehr (324)
Beschreibung
Verwaltung der Freiwilligen Feuerwehr Köthen (Anhalt)
Angaben zur Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht
- keine Angaben
- Aufzug vorhanden
- keine Angaben
Adressen
Wallstraße 1-5
06366Köthen (Anhalt)
Kontakt
- Telefon:
- 03496 21 23 24
- Fax:
- 03496 21 31 31
- E-Mail:
- feuerwehr-koethen@t-online.de
- Web:
- https://www.feuerwehr-koethen.de
Öffentlicher Nahverkehr
- Bus:
- 395, 422, 424, 428, 470, 472 Köthen, Bärteichpromenade