Acht Projekte des Köthener Bürgerbudgets 2026 erhalten Finanzierungszusage unter Haushaltsvorbehalt / Wahl muss erneut nicht stattfinden
Zu beachten war weiterhin, dass der Begünstigte, das Projekt bzw. die Ortschaft des Vorschlages, nicht schon innerhalb der letzten drei Perioden finanzielle Mittel aus dem ,,Bürgerbudget" erhalten hat.
Die danach verbliebenen acht umsetzbaren Vorschläge sollten – wie in der Satzung vorgesehen - öffentlich zur Wahl gestellt werden. Nun gibt es aber bereits jetzt Grund zur Freude für die Antragsstellerinnen und Antragssteller: Alle zugelassenen Projekte erhalten auch in diesem Jahr die Zustimmung für eine Förderung, ohne, dass Köthenerinnen und Köthener zur Urne gebeten werden müssen.
Was ist der Hintergrund? Grundsätzlich stehen für förderungswürdige Projekte in jedem Jahr höchstens 60 000 Euro im Haushalt der Stadt zur Verfügung. Die in diesem Jahr nach Prüfung der Satzungskonformität zugelassenen Projekte bleiben in der Summe ihres finanziellen Gesamtbedarfes erneut darunter.
So ist es möglich, alle ausgewählten Projekte mit den zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln zu fördern und auf den Aufwand einer Abstimmung – unter anderem für Vorbereitung, Durchführung und Auswertung – zu verzichten.
Die 8 Projekte, die als umsetzbar gelten, erhalten nun die Finanzierungszusage, vorbehaltlich eines rechtskräftig beschlossenen Haushaltes für 2026. Sobald dieser Haushalt genehmigt ist, soll die Umsetzung in 2026 beginnen.
Folgende Projekte erhielten die Finanzierungszusage (unter Haushaltsvorbehalt):
1. Hausgeschichten (Erläuterung zur Historie von Gebäuden) mit Cityguide über QR Code - Kostenschätzung: ca. 8.500 €
2. Errichtung eines Basketballkorbs und Grillplatzes im Park Merzien - Kostenschätzung: ca. 7.000 €
3. Bereitstellung von Bänken, Fahrradständer und Papierkörben in der Köthener Innenstadt – Kostenschätzung: ca. 10.000 €
4. Errichtung eines Spielgeräts auf dem örtlichen Spielplatz in Löbnitz an der Linde – Kostenschätzung: ca. 10.000 €
5. Errichtung eines Holzpavillons und Aufstellen von Bänken auf der Spielfläche im Obstmustergarten für den Kleingartenverein „Obstmustergarten e.V.“– Kostenschätzung: ca. 4.000 €
6. Errichtung eines öffentlichen Schaukastens für den Hundesportverein in Köthen e.V. – Kostenschätzung: ca. 4.500 €
7. Errichtung einer Bücherzelle auf dem Spielplatz in Arensdorf – Kostenschätzung: 2.500 €
8. Grüne Oasen: Errichtung von nachhaltiger Baumscheibenbegrünung vor der Kindertagesstätte Angelika Hartmann - Kostenschätzung: ca. 6.000 €
Für das Bürgerbudget 2027 können noch bis zum 30. Juni 2026 Projektideen eingereicht werden.
Alle Informationen und Unterlagen zum Fonds können Interessierte unter www.koethen-anhalt.de/de/buergerbudget.html finden oder unter buergerbudget@koethen-stadt.de bzw. 03496 425-242 erfragen.