 Patrick Lange.jpg)
2. KÖTHENER STEAMPUNK PICKNICK
18.06.2023 von 11:00 Uhr bis 17:00 UhrZurück in die Vergangenheit – 2. Köthener Steampunk-Picknick am 18. Juni 2023
Nach der äußerst erfolgreichen Premiere im letzten Jahr steigt am Sonntag, 18. Juni 2023, von 11 bis 17 Uhr das zweite große Steampunk-Picknick im und am Schloss Köthen. Steampunks, LARPer, Cosplayer und Freunde dieser Kulturen erwartet ein noch vielfältigeres Musik- und Unterhaltungsprogramm als bei der Erstauflage. So konnten Paddys Punk aus Leipzig, Circus of Fools aus Tübingen, Daniel Malheur mit seinem Heaven and Hell Trio aus Berlin und die Blumen-Group des Rondo la kulturo coethen e.V. als musikalische Stimmungsmacher auf dem Schlossgelände gewonnen werden.
Neben passender Musik, werden auch vielfältige tänzerische Darbietungen zu sehen sein, die sich alle mit dem Steampunk als Kunst- und Kulturform auseinandersetzen: Die Gruppen „Harissa“ und „Time Warp“ des Rondo la kulturo werden ebenso vertreten sein, wie die Formation „Octhalia“, deren Tänzerinnen aus verschiedenen Städten Sachsen-Anhalts anreisen.
Anja Bagus, die bekannteste Buchautorin der Szene und „Amtsperson“, wird am 18. Juni das „Amt“ zum Ausstellen und Abstempeln von Zeitreisepässen für die feine Gesellschaft der Zeitreisenden übernehmen und im Dürerbundhaus aus einem ihrer fantastischen sowie fantasievollen, aber zugleich gesellschaftlich hoch aktuellen Bücher vortragen.
Im Dürerbundhaus wird am 18. Juni ebenfalls die Fotoausstellung „Steampunk trifft Alte Meister“, die bereits in verschiedenen Städten Deutschlands und Polens zu sehen war, eröffnet. Initiiert wurde das Projekt von der Gruppe „Steamrose“ aus Forst. Fotografinnen, Fotografen und Steampunks haben sich hierbei zu einem einzigartigen Experiment zusammengefunden. Rund 70 Gemälde „Alter Meister“ wurden mit den Stilmitteln des Steampunks fotografisch neu umgesetzt. Sehr kunstvoll, zum Teil mit viel Witz sowie Charme, aber auch tiefsinnig und ernst, immer aber mit absoluter Liebe zum Detail, das sind die Werke, die die Besucherinnen und Besucher an diesem Tag und für drei weitere Wochen in den historischen Räumen am Schlosspark erleben können.
Im Foyer des Veranstaltungszentrums wird es das „Wunderkabinett des Egon Helmut Walter Freiherr von Rudow“ aus Berlin und „CPS Steampunk“ aus Kassel mit seinen fantastischen Dampfmaschinen zu bewundern geben. Außerdem findet sich dort der Steampunk Barbier „Doc Snyder“ aus Plauen, der bei Bedarf auch direkt am geschätzten Publikum seine Kunst zeigt.
Auf der Wiese vor dem Veranstaltungszentrum werden sich der „Keramikkeller“ Eisleben mit fantasievollen Elfen- und Tierkeramiken ebenso einfinden, wie die allseits bekannte „Rostlaube“ – ein Steampunk-Wohnwagen, der gern auch besichtigt werden kann. Des Weiteren können sich Besucherinnen und Besucher auf ein Laboratorium mit Experimenten und die Gelegenheit, selbst Gefäße in der Technik des Rakubrandes herzustellen freuen. Zudem bereichern noch weitere Steampunk-Künstlerinnen und Künstler mit ihren außergewöhnlichen Objekten das Fest. LARPer (Live-Action-Rollenspieler) sind mit einem Spieletisch vertreten und für Cosplayer – hierbei geht es um möglichst originalgetreue Kostüme aus Film, Buch oder Videospiel – gibt es eine eigene kleine Bühne auf der Schlosswiese, auf der sie ihre Outfits präsentieren können. Schließlich wird auch Sebastian Beutler mit einem seiner fahrbaren Kreationen und dem schwersten fahrbaren Fahrrad der Welt anwesend sein.
Speziell für kleine Besucherinnen und Besucher wird Doc MacDooley nachmittags sein zauberhaftes irisches Elfentheater aufführen. Auf der Festwiese gibt es darüber hinaus für junge Steampunker noch so manche Entdeckung zu machen.
Das Wichtigste an diesem Tag sind jedoch die Besucherinnen und Besucher in ihren fantastischen Gewandungen, die herzlich eingeladen sind, das Schlossgelände erneut in eine längst vergangene und gleichzeitig futuristische Epoche versetzen.
Geplant wurde die Veranstaltung durch den Köthener Kleinkunstverein Rondo la kulturo coethen e.V., in enger Zusammenarbeit und gefördert durch das Köthener TRAFO-Projekt „Neue Kulturden des Miteinanders. Ein Schloss als Schlüssel zur Region“.
Der Eintritt zum Steampunk Picknick sowie der Ausstellung im Dürerbundhaus ist frei.
Alle Informationen auf einen Blick:
Was? 2. Köthener Steampunk-Picknick
Wann? Sonntag, 18. Juni 2023 von 11 bis 17 Uhr
Wo? Areal des Köthener Schlosses, Schloßplatz 4, 06366 Köthen (Anhalt)
Veranstaltungsort(e)
-
Schloss - Schlosshof
06366 Köthen (Anhalt)
Schlossplatz 4
Veranstalter
-
Schlossbund (TRAFO-Projekt „Neue Kulturen des Miteinanders - Ein Schloss als Schlüssel zur Region.)
06366 Köthen (Anhalt)
Schlossplatz 5
Akteure
Veranstalter:
Projektbüro Schlossbund
℅ Köthener BachGesellschaft mbH
Schloßplatz 5
06366 Köthen (Anhalt)
E-Mail: info@schlossbund.de
Preisinformation
Eintritt kostenfrei!