KKT 25-quadrat.jpg Bühne, Theater | Kunst, Kultur und Literatur | Sonstiges

23. KLEINKUNSTTAG - EIN MÄRCHENHAFTER ABEND MIT EIN MÄRCHENHAFTER ABEND MIT RONDOLAKULTURO

27.09.2025 ab 20:00 Uhr

Das Thema des 23. Kleinkunsttages, der am 27. September 2025 um 20.00 Uhr im  Veranstaltungszentrum im Schloss Köthen stattfindet, lautet: „Ein märchenhafter Abend mit Rondolakulturo“.

Es wird einmal mehr mit den Aktiven des „Rondolakulturo“ und Gästen einen ebenso heiteren, wie überraschenden Abend geben. Der Erzähler im klassischen Ohrensessel liest aus „Tausend und einem Märchen in Köthen“, unterbrochen von allerhand bekannten Figuren, wie Baba Jaga, der Pechmarie, einem Jäger und der allgegenwärtigen Putzfrau, die ihren Schabernack treiben. Irgendwie kommt es am Ende doch zu einem Happy End…

Freuen Sie sich auf eine hoffentlich nicht verwunschene Veranstaltung mit viel Humor, Witz und Charme sowie tollen Akteuren und Mitwirkenden. In diesem Jahr konnte unter anderem erstmalig  die Tanzgruppe des Ludwiggymnasiums für den Kleinkunsttag mit einem märchenhaften Tanz gewonnen werden, sowie die Gruppe „Crazy Chicken“ der Keetner Spitzen und die beiden bekannten Chöre „Tonart“ und „Chorklang Eintracht“. Sie alle haben sich mit dem Thema Märchen auseinandergesetzt.

Vom „Rondolakulturo“ sind dabei „Big Böörnd and his Soundshreckers“, die „BlumenGroup“, das „Duo 112“, die „Rondolinos“ sowie die Tanzgruppen „da Capo“, „Harissa“ und die neue Formation „Uta+Arthur+Helena“. Das „Theater Planlos“ ist ebenso im Programm vertreten wie die „Örliebirds“ und die Herren von „Nr.21“.

Der Einlass findet ab 19.00 Uhr statt. Die Veranstaltung beginnt 20.00 Uhr im Veranstaltungszentrum im Schloss Köthen.

Der Kartenverkauf findet im Schloss Köthen und im Internet unter www.schloosskoethen.de statt.

Tickets kosten im VVK 15,00 €, an der Abendkasse 18,00 €.

Veranstaltungsort(e)

  • Veranstaltungszentrum Schloss Köthen - Johann-Sebastian-Bach-Saal
    06366 Köthen (Anhalt)
    Schlossplatz 4

Veranstalter

Vorverkaufsort(e)


Preisinformation

VVK 15,00 €

AK 18,00 €

Stadtnachrichten

zu weiteren Nachrichten

Veranstaltungen

zum Veranstaltungskalender