Dass zur Weiberfastnacht ein paar Damen im Köthener Rathaus Jagd auf den Schlips des OB machen, hat inzwischen schon Tradition. So geschehen auch am 23.02.2017, als sich die holde Weiblichkeit um Silke Cäsar daran machte, dem OB die Krawatte abspenstig zu machen.
Den Tierpark Köthen nach Kräften unterstützen, das wollten auch die Mädchen und Jungen der kommunalen Kindertagesstätte Erlebnisbaum, die regelmäßig und gern die Einrichtung besuchen.
Dietrich Lauter, der ehemalige Pfarrer der Köthener Jakobskirche und Kreisoberpfarrer, hat sich ins Ehrenbuch der Stadt Köthen (Anhalt) eingetragen. Die Eintragung fand am 7. Februar 2017 im Köthener Ratssaal statt.
Die Beschaffungsplattform Mercateo hat am 1. Februar 2017 ihre neuen Büroräume im ehemaligen Kontakt-Kaufhaus am Köthener Holzmarkt offiziell eingeweiht.
Auch den Mitarbeiterinnen sowie Bewohnerinnen und Bewohnern des Köthener Pflegeheims war es ein Bedürfnis, für den in schwierige Lage geratenen Tierpark Köthen etwas zu tun.
Nach Auftreten der Vogelgrippe im Köthener Tierpark und der vorübergehenden Schließung hat die Einrichtung viel Unterstützung erhalten. Dass diese auch dringend notwendig ist, machte Mitte Januar Tierparkleiter und Geschäftsführer Michael Engelmann gemeinsam mit ... weiterlesen ...
Die Karnevalsession 2016/2017 ist eröffnet die Keethner Spitzen hatten am 11.11.2016 auf den Köthener Marktplatz geladen, um mit einem bunten Programm und der obligatorischen Schlüsselübernahme des Köthener Ratshauses die närrische Jahreszeit einzuläuten.
Auch in diesem Jahr luden die internationalen Studenten der Hochschule Anhalt zum internationalen Studententag am 3. November in die Köthener Martinskirche ein.
Der Jugendclub Popcorn hat am Donnerstag, dem 27. Oktober 2016, sein neues Domizil in der Bärteichpromenade 16 bezogen. Der Leiter der Jugendeinrichtung Olaf Schwertfeger und Pfarrer Horst Leischner empfingen zur offiziellen Eröffnung zahlreiche Gäste in den neu hergerichteten ... weiterlesen ...
Ungewöhnlich lebhaft, laut und vor allem musikalisch ging es am 24. Oktober in der Köthener Stadtbibliothek zu. An dem sonst eher ruhigen Ort, der vielen zum Lernen und zum Schmökern dient, hatten nämlich gleich mehrere Institutionen ihren Besuch angesagt.
Der ehemalige Handballspieler und inzwischen erfolgreiche Trainer des SC DHfK, Christian Prokop, hat sich in seiner Heimatstadt Köthen in das Ehrenbuch der Stadt eingetragen.
Die Initiative „Willkommen in Köthen“ betreut seit vergangenem Jahr mit der Unterstützung zahlreicher Ehrenamtlicher die Flüchtlinge in und um Köthen. Zum einjährigen Jubiläum ihrer Arbeit wurde ein Video produziert, welches allen einen kleinen Einblick in ... weiterlesen ...
Auf einer feierlichen Veranstaltung am Donnerstag, 15. September 2016 ist der frühere Präsident der Hochschule Anhalt, Prof. Dr. Dieter Orzessek verabschiedet und sein Nachfolger, Prof. Dr. Jörg Bagdahn, in das Amt eingeführt worden.
Bereits zum 10. Mal hatte die Neue Fruchtbringende Gesellschaft gemeinsam mit der Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache in diesem Jahr den Schülerschreibwettbewerb Schöne deutsche Sprache ausgelobt.
Zum traditionellen Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Köthen sorgten die Kameradinnen und Kameraden wieder für einen erlebnisreichen Tag und bunte Unterhaltung bei den Besuchern und Gästen.
Eine schöne Tradition wenn auch unter neuen Vorzeichen fand Anfang September ihren Fortgang. Die Rollitour, bei der Menschen mit Handicap gemeinsam mit Vertretern der Stadt, sowie aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft einen Bereich der Köthener Innenstadt unter dem Blickwinkel der ... weiterlesen ...
Am 7. Juli 2016 waren die Teilnehmer des Sommerkurses des Landesstudienkollegs mit ihren Kursleiterinnen im Köthener Rathaus zu Gast. Nach einer kurzen Begrüßung und einleitenden Worten durch Oberbürgermeister Bernd Hauschild über die Stadt Köthen und ihre ... weiterlesen ...
Schüler der Samuel-Hahnemann-Schule haben in einem Kunstprojekt eine Plastik-Kuh gestaltet. Das Objekt war für die Inhaberin des Pächterhauses Dessau-Ziebigk bestimmt, deren ursprüngliches Kuh-Modell beim Sachsen-Anhalt-Tag 2015 verloren ging.
Der Köthener Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung, am 16. Juni 2016, Bernd Hauschild zum neuen Oberbürgermeister der Stadt Köthen (Anhalt) ernannt. Der Stadtratsvorsitzende, Dr. Werner Sobetzko, führte die Ernennung durch, nahm Bernd Hauschild den Amtseid ab und las ihm ... weiterlesen ...
Mit dem Zertifikat Sonnenschutzkindergarten kann sich die Köthener Kindertagesstätte Buratino seit neuestem schmücken. Denn die Einrichtung erhielt als erster Kindergarten im Landkreis Anhalt-Bitterfeld den SunPass der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) verliehen. weiterlesen ...
Landrat Uwe Schulze ist im Köthener Tierheim ein gern gesehener Gast. Nicht nur, weil ihm die Vierbeiner offenkundig Freude bereiten, sondern weil er bei seinen Besuchen in der Vergangenheit nie mit leeren Händen kam. Zum wiederholten Mal hat der Tierschutzverein Köthen/ Anhalt und ... weiterlesen ...
Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.