Heizölverbraucheranlage anzeigen
Leistungsbeschreibung
Wenn Sie eine prüfpflichtige Heizölverbraucheranlage errichten oder wesentlich ändern, müssen Sie dies vor Beginn der Errichtung oder wesentlichen Änderung schriftlich anzeigen.
Heizölverbraucheranlagen sind Anlagen zum Lagern und Verwenden von Heizöl. Notstromanlagen sind wie Heizölverbraucheranlagen zu behandeln.
Die untere Wasserbehörde prüft, ob Sie die Heizölverbraucheranlage wie geplant errichten können.
In folgenden Fällen müssen Sie keine gesonderte Anzeige einreichen:
- für die Heizölverbraucheranlage wird ein behördliches Zulassungsverfahren durchgeführt
-
für die Heizölverbraucheranlage wird eine wasserrechtliche Eignungsfeststellung durchgeführt
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Vollständig ausgefülltes Anzeigeformular für Heizölverbraucheranlagen
- Lageplan (Standort)
- Bauzeichnungen mit Aufstellort, Bauart und Volumen der Behälter
- bauaufsichtliche Nachweise zu Behältern, Sicherheitseinrichtungen und anderen verwendeten Bauprodukten
- eventuelle Sachverständigengutachten
Welche Fristen muss ich beachten?
Die Anzeige der Heizölanlage muss 6 Wochen vor Baubeginn erfolgen.
Ein Service des Landes Sachsen-Anhalt
Stadtnachrichten
Veranstaltungen
Digitale Sprechstunde in der Stadtbibliothek Köthen

Stadtbibliothek Köthen
LESESTART "Ein Passwort für die Pippilothek" oder Wenn die Bibliothek ins Netz geht

Stadtbibliothek Köthen - Lesehöhle
Ballettgala von Step by Step - Tanzstudio aus Köthen präsentiert aktuelles Programm

Veranstaltungszentrum Schloss Köthen - Johann-Sebastian-Bach-Saal
Zuständigkeit
Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Kreisverwaltung Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Kreisverwaltung - Fachbereich Umwelt- und Klimaschutz
Öffnungszeiten
Dienstag: 9:00 - 12:00 und 14:00 - 18:00 Uhr Donnerstag: 9:00 - 12:00 und 14:00 - 17:00 Uhr Freitag: 9:00 - 12:00 UhrAngaben zur Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht
- nein
- Aufzug vorhanden
- nein
Kontakt
- Telefon:
- 03496 60-1310
Sekretariat Bitterfeld