Eine eisige Session scheint es zu werden, zumindest wenn man den Karnevalisten in ihren kältefesten Kostümen zuschaut. Und auch der Oberbürgermeister musste sich, in Anbetracht der Lage, ein wärmeres Plätzchen als das Büro des Rathauses Köthen (Anhalt) suchen. weiterlesen ...
Die Stadtverwaltung Köthen (Anhalt) möchte auf diesem Wege informieren, dass der für Dienstag, den 22. November 2022, veranschlagte Schwerlasttransport durch das Stadtgebiet Köthens, aus technischen Gründen auf Montag, den 28. November 2022, verlagert werden muss.
Nach derzeitigem Kenntnisstand ist in der zweiten Novemberhälfte mit vereinzelten Verkehrsbehinderungen durch Schwerlasttransporte innerhalb des Köthener Stadtverkehrs zu rechnen.
Für den Bau des Windparks in Quellendorf müssen voraussichtlich in der zweiten Novemberhälfte an mehreren Tagen Schwerlasttransporte, beladen mit Rotorblättern, das Stadtgebiet von Köthen (Anhalt) in Richtung Porst passieren.
Im Rahmen des Landesprogrammes zur Förderung von Maßnahmen der naturnahen Waldbewirtschaftung erhält die Stadt eine Zuwendung zur Wiederaufforstung von einer Teilfläche von 0,33 Hektar in der Fasanerie mit den Baumarten mit den Baumarten Stieleiche und Hainbuche, sowie mit ... weiterlesen ...
Der Europaradweg R1 führt von London in Großbritannien, mit einer Distanz von rund 4.500 Kilometern, ins finnische Helsinki beziehungsweise in seiner Gesamtlänge von 5.100 Kilometern nach Moskau in Russland. Entlang der festgelegten Route verlaufen Teile des Europaradweges auch durch ... weiterlesen ...
Die Debatte um die Legalisierung von Cannabis und die langfristigen Folgen auf die Konsumenten des Rauschmittels stehen schon seit längerer Zeit im Fokus der Öffentlichkeit.
Die Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ der Agora Verkehrswende und des Deutschen Städtetages setzt sich seit Juli 2021 für mehr verkehrsrechtliche Eigenverantwortung von Kommunen ein.
Ob Strohsackwerfen, Milchkannenslalom, Baumstammziehen oder Hufeisenzielwurf, diese Disziplinen stehen normalerweise in keinem Lehrplan der Schülerinnen und Schüler, die an diesem Tag neugierig von einer Station zur nächsten liefen.
„Neun Gäste“, berichtet Hartmut Schmiegel, der Vereinsvorsitzende des Malzirkels Köthen „sind zu aus unseren Partnerstädten aus Wattrelos in Frankreich, Siemianowice in Polen, aus Langenfeld und Lüneburg in diesem Jahr zu uns nach Köthen gekommen. Zusammen ... weiterlesen ...
Im Zuge der laufenden Sanierungsarbeiten an der Bärteichpromenade in Köthen (Anhalt), erfolgte am 27. September 2022, die feierliche Einbringung der Jahressteine in das Auflagermauerwerk der Brückenkonstruktion an der Bärteichmauer.
„Man kann da gar nichts falsch machen, außer nichts zu machen“, betont Raymond Schulz, Leiter der Köthener Sanitätsschule mehrfach. Anlass für die sehr anschauliche Demonstration des Einsatzes mit dem mobilen Defibrillator ist die Aufklärungskampagne ... weiterlesen ...
„Der Köthener Schlosspark ist ein einzigartiges Kleinod und ein Aushängeschild für unsere Stadt“, betont Oberbürgermeister Bernd Hauschild. Leider werde vor allem das Gewässer auf dem historisch bedeutsamen Gelände jedoch häufig zur Entsorgung von ... weiterlesen ...
Sowohl die Trockenheit der letzten Jahre als auch die Sturmereignisse haben innerhalb des Bereiches der Fasanerie zu einem Baumsterben sowie zum Abknicken und Fallen der Bäume in erheblichem Umfang geführt.
In der Zeit vom 9. September 2022 bis zum 7. Oktober 2022 kann die erste Etage (Erwachsenen-Abteilung) der Stadtbibliothek Köthen (Anhalt), aufgrund von Erneuerungsarbeiten am Bodenbelag, nur teilweise genutzt werden.
Im Zuge des Landesprojektes „einfach machen - Unser Weg in eine inklusive Gesellschaft“ fand am 22. September 2022 eine symbolische Übergabe des Fördermittelbescheids in fünf-stelliger Höhe statt. Das vom Land bereitgestellte Geld dient zur Umsetzung eines Projekts ... weiterlesen ...
Die Stadtverwaltung Köthen (Anhalt) gratuliert Lisa-Maria Scholz und Phillip Hanisch zum erfolgreichen Abschluss im Bereich Verwaltungsfachangestellter.
Auch wenn in der Kindertagesstätte „Löwenzahn“ bereits seit letztem September wieder freudig spielende Kinder zu hören sind, schwärmt Christine Naumann, stellvertretende Leiterin der Einrichtung, immer noch von ihrem grundsanierten Arbeitsplatz. „Wir sind so ... weiterlesen ...
Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.