Schnelligkeit, Geschick und Teamgeist das alles galt es für die Kameradinnen und Kameraden der Köthener Ortsfeuerwehren auch beim diesjährigen Wanderpokal des Oberbürgermeisters Anfang Juli wieder unter Beweis zu stellen.
Zum Sachsen-Anhalt-Tag 2015 am vergangenen Wochenende konnte die Stadt Köthen rund 165.000 Besucher begrüßen. Bereits am Freitag füllte sich die Innenstadt nach der Eröffnung des Landesfestes zusehends. Am Samstag und Sonntag zog es ebenfalls mehr Gäste als erwartet in ... weiterlesen ...
Anlässlich 900 Jahre Köthen hat die Stadt jüngst ein ganz besonderes Geschenk erhalten. Steinmetzmeister Uwe Schön vom Steinmetzbetrieb Kurt Lehmann hat seiner Heimatstadt zum Jubiläum einen Gedenkstein als Pflastereinlage gestaltet.
Anlässlich des 330. Geburtstags von Johann Sebastian Bach fand am Samstag, 21. März 2015 ein außergewöhnliches Konzert in der Köthener Agnus-Kirche statt. Mit Stücken vom Komponisten selbst, erzählte das junge, international besetzte Ensemble Continuum mit rein ... weiterlesen ...
Mit einer Briefmarke des MZZ-Briefdienstes wird bundesweit auf den Sachsen-Anhalt-Tag in Köthen aufmerksam gemacht. 50.000 Marken agieren als kleine Werbeträger und animieren hoffentlich viele Besucher zu einem Besuch des Sachsen-Anhalt-Tages in Köthen (Anhalt).
Am 2. März 2015 erscheint zum 900. Geburtstag der Stadt Köthen (Anhalt) ein neues Sonderpostwertzeichen (Wert: 2,40 Euro). Anlässlich der Erstausgabe wird das Erlebnis: Briefmarken-Team der Deutschen Post an diesem Tag von 9 bis 17 Uhr im Ratssaal des Köthener Rathauses eine ... weiterlesen ...
Die Wahl des Oberbürgermeisters / der Oberbürgermeisterin fand am 22. Februar in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr statt. Die darauf folgende Stichwahl fand am 8. März 2015 statt.
Der Köthener Rosenmontagsumzug war auch in diesem Jahr wieder ein absoluter Hingucker. Zahllose Schaulustige und Feierwütige säumten bei bestem Wetter die Köthener Innenstadt, während sich die über 130 Festwagen, Laufgruppen, Cabrios und Musikkapellen auf den Weg zum ... weiterlesen ...
Als der Askanier Otto, genannt der Reiche, im Februar 1115 mit einer dem Vernehmen nach durchaus überschaubaren Heerschar plündernde Elbslawen auf ihrem Vorstoß in seinen Ländereien stieß und wieder zurückschlug, dachte der bis heute unbekannt gebliebene ... weiterlesen ...
Der Planabschnitt 16 der Bundesstraße 6n, westliche von Kleinpaschleben bis zur B 183 am östlichen Ortseingang Köthen ist am 16. Dezember 2014 offiziell eingeweiht worden. Zur Eröffnung des 13,5 Kilometer langen Teilstücks kamen neben Landes- und Kommunalpolitikern auch ... weiterlesen ...
Der Gambist Thomas Fritzsch ist neuer Ehrenbotschafter des Stadtjubiläums Köthen900. Am 25. November erhielt der Musiker in der Schlosskapelle des Köthener Schlosses die Ernennungsurkunde aus den Händen von Köthens Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander.
Der Landrat des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, Uwe Schulze, und Köthens Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander haben am 21. November 2014 die Finanzierung der Köthen Kultur und Marketing GmbH bis 2017 besiegelt. Die beiden unterzeichneten den Änderungsvertrag zum Vertrag mit ... weiterlesen ...
Der Köthener Steffen Fischer hat den Plakatwettbewerb für den 19. Sachsen-Anhalt-Tag vom 29. bis 31. Mai 2015 in Köthen gewonnen. Sein Entwurf eine lustig, muntere Parade des Halleschen Turms, der Köthener Jakobskirche und des Magdeburger Turms überzeugte die ... weiterlesen ...
Mit der Schauspielerin Sarah Tkotsch ist Mitte Oktober eine weitere Botschafterin für das 900. Jubiläum der Stadt Köthen ernannt worden. Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander überreichte der 26-Jährigen die Ernennungsurkunde und eine Blumenstrauß. Die in ... weiterlesen ...
Der Botschafter der Republik Indonesien, Dr. Fauzi Bowo, hat sich bei einem Besuch beim Köthener Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander in das Goldene Buch der Stadt Köthen eingetragen. Es ist mir eine Ehre, der Bachstadt Köthen einen Besuch abstatten zu dürfen, ... weiterlesen ...
Zum diesjährigen Herbstmarkt boten wieder viele Händler ein buntes Sortiment an unterschiedlichen Waren an. Ob Pflanzen, Dekoartikel für den Herbst oder aber verschiendene ausgewählte Leckereien - beim Herbstmarkt war wieder für jeden was dabei.
Mit einer kleinen Festveranstaltung ist der nunmehr 4. Lesesommer XXL in der Köthener Stadtbibliothek zu Ende gegangen. Am 24. September erhielten alle Schülerinnen und Schüler, die die Sommerferien zum Schmökern genutzt hatten, ein vom Oberbürgermeister der Stadt ... weiterlesen ...
Der Köthener Schlosspark, Teil des Netzwerkes Gartenträume Historische Parks in Sachsen-Anhalt, wurde seit 2011 im Rahmen des EFS-Förderprogramms BIWAQ nach einem denkmalrechtlichen Konzept aufwändig saniert. Auf das damit aufgewertete Areal weist seit dem 16. September ... weiterlesen ...
Am Samstag, 13. September 2014, lud die Freiwillige Feuerwehr Köthen wieder zum Tag der offenen Tür ein. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich bei der Feuerwehr umschauen, mehreren Schauvorführungen zu bestaunen und mit den Kameraden ins Gespräch kommen.
Beim nunmehr 8. Schreibwettbewerb, der seit 2007 von der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft gemeinsam mit der Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache ausgelobt wird, sind am 13. September die diesjährigen Gewinner gekürt worden.
Der Reigen mehrt sich. Mit dem Schauspieler Hasso von Lenski hat das im nächsten Jahr anstehende Jubiläum Köthen900 einen weiteren Ehrenbotschafter. Aus den Händen von Köthens Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander erhielt er am 13. September 2014 die ... weiterlesen ...
Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.