„Der Köthener Schlosspark ist ein einzigartiges Kleinod und ein Aushängeschild für unsere Stadt“, betont Oberbürgermeister Bernd Hauschild. Leider werde vor allem das Gewässer auf dem historisch bedeutsamen Gelände jedoch häufig zur Entsorgung von ... weiterlesen ...
Sowohl die Trockenheit der letzten Jahre als auch die Sturmereignisse haben innerhalb des Bereiches der Fasanerie zu einem Baumsterben sowie zum Abknicken und Fallen der Bäume in erheblichem Umfang geführt.
In der Zeit vom 9. September 2022 bis zum 7. Oktober 2022 kann die erste Etage (Erwachsenen-Abteilung) der Stadtbibliothek Köthen (Anhalt), aufgrund von Erneuerungsarbeiten am Bodenbelag, nur teilweise genutzt werden.
Im Zuge des Landesprojektes „einfach machen - Unser Weg in eine inklusive Gesellschaft“ fand am 22. September 2022 eine symbolische Übergabe des Fördermittelbescheids in fünf-stelliger Höhe statt. Das vom Land bereitgestellte Geld dient zur Umsetzung eines Projekts ... weiterlesen ...
Die Stadtverwaltung Köthen (Anhalt) gratuliert Lisa-Maria Scholz und Phillip Hanisch zum erfolgreichen Abschluss im Bereich Verwaltungsfachangestellter.
Auch wenn in der Kindertagesstätte „Löwenzahn“ bereits seit letztem September wieder freudig spielende Kinder zu hören sind, schwärmt Christine Naumann, stellvertretende Leiterin der Einrichtung, immer noch von ihrem grundsanierten Arbeitsplatz. „Wir sind so ... weiterlesen ...
Der Journalist und Autor Christoph Dieckmann hat am 10. September 2022 vor vollem Hause im Anna-Magdalena-Bach-Saal in Köthen die 16. Rede zur deutschen Sprache gehalten. Etwa 120 Zuschauer hatte die Neue Fruchtbringende Gesellschaft in das Veranstaltungszentrum Köthen gelockt, um, 405 ... weiterlesen ...
Bereits zum 16. Mal fand der von der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft und der Theo-Münch-Stiftung für die Deutsche Sprache ausgelobte Schreibwettbewerb „Schöne deutsche Sprache“ für Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse statt.
Johann Sebastian Bach hat in Köthen (Anhalt) von 1717 bis 1723 seine wohl kreativsten Jahre verbracht. Unzählige Werke, wie beispielsweise die weltberühmten „Brandenburgischen Konzerte“, entstammen dieser Zeit. Zu Recht trägt Köthen (Anhalt) inzwischen den Titel ... weiterlesen ...
„Es geht ja nicht nur darum, hier mal das Kinderzimmer aufzuräumen und altes Spielzeug loszuwerden. Es geht dabei auch um Nachhaltigkeit. Nur weil Spielsachen alt oder ungeliebt sind, macht sie ja nicht unbrauchbar“, erzählt Sasha Greiner, Vorsitzender der Werbegemeinschaft ... weiterlesen ...
Zahlreich kamen die Besucher, um sich neben den eindrucksvollen Löschübungen im Friedenspark Köthen (Anhalt) auch einen aufwendig gestalteten Rettungsversuch aus einem verbeulten Autowrack anzusehen, den die Köthener Ortsfeuerwehr zu Vorführzwecken zum Tag der offenen ... weiterlesen ...
Am 2. September 2022 fiel zum bereits 32. Mal der Startschuss für 24 Läuferinnen und Läufer, die in diesem Jahr von Köthen (Anhalt) ins niedersächsische Lüneburg gestartet sind.
Die Stadtverwaltung Köthen (Anhalt) wird, in Anbetracht der aktuellen Energiesituation, wieder mehr Holz aus den städtischen Grünflächen an die Bürgerinnen und Bürger verkaufen. Diesbezüglich hat die Stadt Köthen (Anhalt) zwei Möglichkeiten ... weiterlesen ...
Auch wenn in der Kindertagesstätte „Löwenzahn“ bereits seit letztem September wieder freudig spielende Kinder zu hören sind, schwärmt Christine Naumann, stellvertretende Leiterin der Einrichtung, immer noch von ihrem grundsanierten Arbeitsplatz. „Wir sind so ... weiterlesen ...
„So viel gelacht wird in den Räumen der Hochschule Anhalt sehr selten“ witzelt der Präsident der Hochschule, Jörg Bagdahn. Schließlich wird der größte Hörsaal der Hochschule, das Audimax, nicht jeden Tag zur Kabarettbühne. Tritt dieser Fall ... weiterlesen ...
Sich von alter Technik zu trennen und den Fuhrpark zu modernisieren, das kommt nun wirklich nicht aller Tage vor. Im Fall des neuen Containerfahrzeugs, genauer, des Mehrzwecktransporters mit Absetzkipperaufbau, wurde es jedoch Zeit.
Der Angel-Club 66 e.V. Köthen nimmt am 01. Oktober 2022 ab 9.00 Uhr im Strandbad Gütersee die Prüfung zum Jugendfischereischein und zum Friedfischfischereischein ab.
Vor zwei Jahren nahmen die Stadt Köthen (Anhalt) und die Kirchengemeinde St. Jakob das 30-jährige Jubiläum der Deutschen Einheit zum Anlass, um ein Fest auf dem Köthener Marktplatz zu veranstalten, bei dem sich Vereine, Verbände, Bildungseinrichtungen und Institutionen der ... weiterlesen ...
Auch 2022 testet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. (ADFC) das Fahrradklima in deutschen Städten. Vom 01. September bis zum 30. November 2022 haben Sie wieder die Möglichkeit, das Radklima in Köthen (Anhalt) zu bewerten.
Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.