Eine Broschüre mit Texten und Bildern zu 112 Jahren Rathaus wurde durch die Leiterin des Stadtarchivs Köthen Monika Knof (Foto) erstellt. Inhalt ist ein Rückblick auf den Rathausneubau vor 112 Jahren, dessen Einweihung am Montag, dem 29. Oktober 1900, feierlich begangen wurde. In der ... weiterlesen ...
Vorsichtig heben Andy Michael und Mario Müller die letzten Bleiglasfelder in ihre Verankerung und befestigen diese. Dann ist es vollbracht: Das letzte Fenster, das im Rahmen der Gesamtmaßnahme Sanierung Martinskirche wiederhergestellt worden ist, ist fertig.
Im Rahmen der Veranstaltungen zum Anhalt-800-Jubiläum, führte auch der Pomologen-Verein in Köthen eine große Herbstausstellung durch. Auf Grund der unglaublich großen Nachfrage bestand sogar an drei Wochenenden im Oktober die Gelegenheit, sich diese lohnenswerte ... weiterlesen ...
Dass der Herbst alles andere als grau und trist sein kann, das zeigte sich auf dem Herbstmarkt der am 11. Oktober in der Köthener Innenstadt zu erleben war. In fröhlichen bunten Farben und Formen boten 42 Händler ein Sortiment an Dekorationsartikeln, Pflanzen und Gaumenfreuden ... weiterlesen ...
Es war eine Zeitreise der ganz besonderen Art. Eine Reise, der es lediglich ein wenig Fantasie bedurfte, um die Mitreisenden in dem Fall die Zuschauer der Show La Cour ein königliches Varietéspektakel - in die Zeit des Barocks und speziell des damaligen höfischen Lebens zu ... weiterlesen ...
Der Lesesommer XXL, der vom Land Sachsen-Anhalt gefördert wird, fand in diesem Jahr zum zweiten Mal in der Köthener Bibliothek statt. 30 Mädchen und zehn Jungen im Alter von 10 bis 13 Jahren, haben an der diesjährigen Veranstaltung teilgenommen und insgesamt 195 Bücher ... weiterlesen ...
Das Ludwigsgymnasium in Köthen ist von der Schülerzahl her betrachtet das größte in Sachsen-Anhalt. Aktuell besuchen 1048 Schülerinnen und Schüler die Schule. Für den Unterricht stehen zwei betagte Gebäude im Zentrum Köthens, in der Wallstraße zur ... weiterlesen ...
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der ostdeutschen Bundesländer sind am 13. September zu ihrer 41. Regionalkonferenz in Köthen zusammen gekommen. Auch der Bundesinnenminister und der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder nahmen an der Konferenz ... weiterlesen ...
Was lange währt, wird gut. So könnte das Kapitel über die Außensportanlage der Köthener Sekundarschule Völkerfreundschaft überschrieben sein. Denn seit etwa 16 Jahren bemühten sich Lehrer, Eltern, aber auch die zuständige Kreisverwaltung und ... weiterlesen ...
Auch in diesem Jahr haben am 1. August wieder junge Menschen eine Ausbildung bei der Stadt Köthen (Anhalt) begonnen. Mitte August begrüßte sie Oberbürgermeister Kurt-Jürgen Zander und lud zu einem Gespräch ein, um ihnen gute Wünsche mit auf den Weg zu geben und ... weiterlesen ...
Die Köthener Kirche St. Jakob kann jetzt auch virtuell entdeckt werden. Möglich geworden ist das durch Studenten der Hochschule Anhalt, die im Rahmen eines Projektes ein 3D-Modell der St. Jakobskirche sowie einen virtuellen Rundgang erstellt haben, welcher Internetnutzern ermöglicht, ... weiterlesen ...
Liegt Ihnen die Köthener Fasanerie auch am Herzen? Informieren Sie sich hier über die geplanten Maßnahmen der nächsten Jahre. Das von Gutachter und Forstwirtschaftler Dr. Rainer Telle erstellte forstwirtschaftliche Einrichtungswerk ist Grundlage für das weitere ... weiterlesen ...
Am Ende gab es zwar nur einen Sieger, aber dafür viele zufriedene Gesichter. Wolfgang Czech, Ortswehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Köthen nahm am letzten Juni-Wochenende stolz die Trophäe entgegen, die ihm und seinen Kameraden nach dem Wettkampf um den Pokal des ... weiterlesen ...
In die Seefahrtsgeschichte hineinschnuppern dazu bot sich am letzten Juni-Wochenende reichlich Gelegenheit. Denn nicht nur die Marinekameradschaft Köthen lud traditionsgemäß zum Kuhfest-Wochenende zu einer Ausstellung ein. Auch das Infomobil des Deutschen Marinebundes e.V. war ... weiterlesen ...
Kamerad Rüdiger Galander übernimmt mit Wirkung vom 1. Juli das Amt des Stadtwehrleiters der Stadt Köthen (Anhalt). Er erhielt bei der Wahl um den Posten die meisten Stimmen und löst damit den bisherigen Stadtwehrleiter Wolfgang Czech ab.
Mancher Köthener freut sich noch über die Silbe Köt am eigenen Autokennzeichen, doch für viele Fahrzeughalter in der Bachstadt gehört es bereits der Vergangenheit an. Abi für den Landkreis Anhalt-Bitterfeld prangt indes seit der Kreisgebietsreform auf immer mehr ... weiterlesen ...
Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Genau das nahmen sich am 1. Juni auch rund 40 Kinder und Jugendliche der Jugendfeuerwehren Köthen, Dohndorf, Merzien und Löbnitz zu Herzen, die bei einer Großübung auf dem Köthener Marktplatz ihr Können unter Beweis ... weiterlesen ...
Er war zu hören, noch ehe er zu sehen war: der Lanz Bulldog, der am 1. Juni vor dem Eingang des Köthener Rathauses Halt machte. Im Gepäck des Traktors: eine Fracht von solcher Wichtigkeit, dass sie vom Präsidenten der Hochschule Anhalt, Prof. Dieter Orzessek, gleich ... weiterlesen ...
Alles andere als Schulalltag stand am 30. Mai in der Grundschule Wolfgang-Ratke auf dem Stundenplan. Der Tag stand nämlich ganz im Zeichen kleiner Baumeister, Ingenieure und Architekten. Im Rahmen des Jubiläums Anhalt 800 lautete das Motto dieses Aktionstages nämlich Wir bauen ... weiterlesen ...
Mächtig Grund zur Freude hatten Mitte Mai gleich zwei städtische Kindertagesstätten. Die Kitas Buratino und Max & Moritz hatten nämlich am Malwettbewerb der Köthen Energie teilgenommen, bei dem nach künstlerischen Ideen zum Thema Energie sparen gesucht ... weiterlesen ...
Dass es in Kindertagesstätten nicht selten äußerst lebhaft zugeht, dürfte keinen ehrlich verwundern. Der Aktionismus, den die Steppkes der Kita Pinocchio allerdings am 9. Mai an den Tag legten, war dann aber doch was Besonderes. Das lag in erster Linie am internationalen Besuch, ... weiterlesen ...
Bei regelmäßigen Gästen des Köthener Stadtfrühstücks dürften sich angesichts der etwas ungewöhnlichen Ausrüstung aller Teilnehmer eine kleine Vorahnung breit gemacht haben. Eine Trillerpfeife samt Kompass war es, was jeder zum jüngsten ... weiterlesen ...
Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.